Ergotherapie für Senioren
Eigenständig handeln und Alltagssituationen ohne Hilfe meistern – das Ziel unserer Ergotherapie für Senioren ist es, Ihre Lebensqualität zu erhöhen und an Selbständigkeit zu gewinnen bzw. diese zu erhalten. Dabei verbessern Sie Ihre Gedächtnisleistung ebenso wie Ihre körperliche Fitness und können chronische Schmerzen langfristig abbauen.
Ziele in der Ergotherapie mit Senioren
Die Ziele, die unsere Klientinnen und Klienten erreichen möchten, können vollkommen unterschiedlich sein. So können verschiedene Behandlungsansätze etwa dabei helfen, in der eigenen Wohnung zurechtzukommen, sich selbst Essen zuzubereiten oder die Körperpflege eigenständig zu übernehmen. Ebenso können alltägliche Dinge wie das Schreiben oder Unterschreiben von Dokumenten geübt oder einfach Mobilität und Geschicklichkeit verbessert werden, um wieder aktiv am Leben teilzuhaben. Dabei sind unsere Behandlungspläne nicht in Stein gemeißelt, sondern können stets an Ihre Lebensumstände angepasst werden, um auf Erkrankungen oder Verlust individuell reagieren zu können. Gerne beraten wir Sie und Ihre Angehörigen auch bei Fragen wie der altersgerechten Gestaltung des Wohnraums und dem Einsatz von Hilfsmitteln, um Ihnen größtmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Wann die Ergotherapie zum Einsatz kommen kann
Bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose)
Bei dementiellen Erkrankungen (z. B. Morbus Alzheimer)
Bei degenerativen und rheumatischen Erkrankungen
Bei psychischen Erkrankungen (z. B. Depressionen)
Bei altersbedingten physiologischen Funktionseinschränkungen
Nach Frakturen, Tumorentfernungen oder Amputationen
Ergotherapie – in unserer Praxis oder ambulant
Unsere ergotherapeutischen Behandlungen für Senioren bieten wir Ihnen nicht nur in unseren Praxisräumen in Föhren an; auf ärztliche Verordnung ist es ebenso möglich, Hausbesuche durchzuführen oder Sie im Pflegeheim (oder im Krankenhaus) aufzusuchen.