Unsere Praxis für Ergotherapie
In unserer Praxis für Ergotherapie in Föhren behandeln wir Menschen jeden Alters, um ihnen dabei zu helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen – sei es der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Verletzung, der Erhalt der Selbstständigkeit im Alter oder die Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung im Kindesalter. Unsere großzügige Praxis in Föhren bietet dabei viel Platz und ein Ambiente, in dem sich Groß und Klein wohlfühlen können.
Moderne Behandlungsräume und geschulte Therapeut/innen
Die Ziele, die unsere Klientinnen und Klienten erreichen möchten, können vollkommen unterschiedlich sein. So können verschiedene Behandlungsansätze etwa dabei helfen, in der eigenen Wohnung zurechtzukommen, sich selbst Essen zuzubereiten oder die Körperpflege eigenständig zu übernehmen. Ebenso können alltägliche Dinge wie das Schreiben oder Unterschreiben von Dokumenten geübt oder einfach Mobilität und Geschicklichkeit verbessert werden, um wieder aktiv am Leben teilzuhaben. Dabei sind unsere Behandlungspläne nicht in Stein gemeißelt, sondern können stets an Ihre Lebensumstände angepasst werden, um auf Erkrankungen oder Verlust individuell reagieren zu können. Gerne beraten wir Sie und Ihre Angehörigen auch bei Fragen wie der altersgerechten Gestaltung des Wohnraums und dem Einsatz von Hilfsmitteln, um Ihnen größtmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Leitbild für die Ergotherapie
Vision
Unser Ziel ist es, Menschen in jeder Lebensphase durch gezielte ergotherapeutische Maßnahmen zu unterstützen, ihre persönliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Wir möchten eine Gesellschaft fördern, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, aktiv und selbstbestimmt am Leben teilzunehmen.
Mission
Ergotherapie bedeutet für uns, Menschen dabei zu begleiten, ihre individuellen Potenziale und Fähigkeiten zu entdecken, zu fördern und zu nutzen. Wir legen Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, der körperliche, geistige und soziale Aspekte einbezieht. Im Zentrum stehen stets die Wünsche, Bedürfnisse und Ziele der Klient*innen.
Unser Ansatz
Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit Klientinnen,
Angehörigen, Ärztinnen, Erzieher/innen, Lehrer/innen und anderen Gesundheitsfachkräften, um individuelle, bedarfsgerechte und realistische Therapieziele zu definieren und umzusetzen. Unsere Ansätze basieren auf der Erkenntnis, dass der Mensch seine besten Erfolge dann erzielt, wenn seine Aktivitäten sinnvoll, bedeutsam und alltagsnah sind.
Angehörigen, Ärztinnen, Erzieher/innen, Lehrer/innen und anderen Gesundheitsfachkräften, um individuelle, bedarfsgerechte und realistische Therapieziele zu definieren und umzusetzen. Unsere Ansätze basieren auf der Erkenntnis, dass der Mensch seine besten Erfolge dann erzielt, wenn seine Aktivitäten sinnvoll, bedeutsam und alltagsnah sind.
Zielsetzung
Wir streben an, Klient/innen zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen. Indem wir ihre Fähigkeiten zur Teilnahme am sozialen und beruflichen Leben fördern, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion und Gesundheitsförderung.
Werte
Respekt und Empathie
Partizipation und Empowerment
Ganzheitlichkeit
Nachhaltigkeit und Innovation
Professionalität und Qualität
Ambulante Ergotherapie
in der Region
Unsere Therapien bieten wir dabei nicht nur in unserer Ergotherapie-Praxis in Föhren an, ebenso behandeln wir privat und auf ärztliche Verordnung ambulant bei Ihnen zuhause oder in sozialen Einrichtungen wie Pflegeheimen, integrativen Kindertagesstätten und Förderschulen.